• strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of content_handler_field::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/cck/includes/views/handlers/content_handler_field.inc on line 208.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00dba7f/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
»

Wirksame Psychotherapie ist schulenübergreifend, individualisiert und multiperspektivisch. Sie findet immer im Hier-und-Jetzt statt.

«

Integratives Therapiemodell

Wenn Sie das Gefühl haben, dass nichts mehr weitergeht, wenn Sie sich wieder und wieder in die selben Lebensfallen und ausweglos erscheinenden Situationen verstricken, dann bietet Psychotherapie Ihnen einerseits die Möglichkeit, innezuhalten, zurückzublicken und sich mit Hilfe des Therapeuten zu fragen, wieso dies immer wieder passiert. Andererseits eröffnet Psychotherapie Ihnen aber auch die Möglichkeit, vorwärtszublicken und weniger nach der Herkunft und den Strukturen der gegenwärtigen Probleme, sondern nach jenen der möglichen Lösungen Ausschau zu halten. Je nach Art Ihres Anliegens kann die eine oder die andere Blickrichtung sinnvoll bzw. notwendig sein.

In der Psychotherapieforschung haben sich für diese Blickrichtungen die Begriffe des klärungs- bzw. bewältigungsorientierten Vorgehens etabliert. Die Verhaltenstherapie wird innerhalb dieser Unterscheidung im Allgemeinen mit dem bewältigungsorientierten Blick nach vorne, die Psychoanalyse und die Tiefenpsychologische Therapie mit dem klärungsorientierten Blick zurück identifiziert. Unser therapeutisches Handeln gründet auf der Erfahrung, dass eine wirksame und individualisierte Therapie nur in der Multiperspektivität beider Blickrichtungen möglich ist. Um Ihnen eine Vielzahl an hilfreichen Perspektiven anbieten zu können, ist es unserer Überzeugung nach unerlässlich, über den Tellerrand des eigenen therapeutischen Verfahrens oder der eigenen Schule zu blicken, in deren Grundannahmen man sich ebenso verstricken kann, wie in eine langjährige dysfunktionale Beziehung.

Unabhängig von Blickrichtung und Perspektive findet eine wirksame Therapie immer im Hier-und-Jetzt statt.