Gemeinsam mit Ihnen finden wir dank unserer integrativen Arbeitsweise den für Sie passenden Weg, um Sie bei Ihren spezifischen Anliegen und Veränderungswünschen zu unterstützen.
Arbeitsweise
Es gibt ebenso vielfältige Wege zur Linderung psychischen Leidens wie es Möglichkeiten seiner Entstehung gibt. Im Rahmen unserer therapieschulen-übergreifenden Gemeinschaftspraxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihnen den für Sie passenden Weg zu finden oder zu entwerfen. In unserem Verständnis von Psychotherapie sind wir einem integrativen Modell verpflichtet. In dessen Mittelpunkt steht der individuelle Patient mit seinem spezifischen Anliegen und seiner charakteristischen Persönlichkeit vor dem Hintergrund seiner konkreten äußeren Lebensumstände.
Wir arbeiten auf der Grundlage unserer verhaltenstherapeutischen bzw. psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Ausbildungen und ergänzen unser Vorgehen gezielt durch wirksame Methoden aus Schematherapie, Hypnotherapie und Provokativer Therapie. Welche Therapieverfahren im Einzelfall als Methode der Wahl anzusehen sind, kann nur aufgrund einer individuellen Fallkonzeption entschieden werden. Wir entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein passgenaues therapeutisches Konzept, damit Sie Ihr Problem auf eine Ihnen entsprechende Art und Weise lösen können. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Wir bieten Ihnen Hilfe bei folgenden Problemen: Depressionen, Burn-Out, Stress, Persönlichkeitsstörungen, Panik, sozialen Ängsten, spezifischen Phobien, Minderwertigkeitsgefühlen, Störungen der Sexualität, Selbstwertproblemen, Borderline-Störungen, Zwangsstörungen, psychosomatischen Störungen, Essstörungen, chronischen Schmerzen, Überforderungsgefühlen, Schlafstörungen, Trauer, Versagensängsten, Sucht, Arbeitstsörungen, beruflichen und persönlichen Lebenskrisen.