Psychoanalyse eröffnet einen Raum,
in dem es Ihnen möglich wird, sich frei und eigenverantwortlich zu entscheiden.
Psychoanalyse
In unserer Gemeinschaftspraxis arbeitet Kai Rugenstein auf psychoanalytischer Grundlage.
»Analyse« bedeutet »Zerlegung«. Es geht um die Dekonstruktion befestigter, eingefahrener und leidvoll-vertrauter Wege. Die analytische Methode will nichts zusammenhalten und nichts hinzugeben, sondern etwas wegnehmen. Freud verglich sie daher auch mit der Methode der Bildhauerei. Anders als die Malerei, welche Farbe aufträgt und Striche hinzufügt, wo vorher eine leere Leinwand war, verfährt die Skulptur durch das Hinwegnehmen von Materie. Diese Technik folgt einem für die bildende Kunst altbekannten, aber für die therapeutische Kunst durchaus revolutionären Weg: Hervorbringen durch Wegnehmen. »Weniger hilft mehr« lautet das therapeutische Prinzip. – Psychoanalyse gibt Ihnen jenen Mangel an Unterstützung, den Sie brauchen, um ins Freie zu gelangen.
Psychoanalysen verlaufen über einen längeren Zeitraum. Die Sitzungen finden in der Regel drei mal wöchentlich zu fest vereinbarten Terminen statt.